Vogelfotografie in der Eifel und Voreifel
Vögel an Seen & Weihern (Laacher See, Rodder Maar, Zülpicher See, u.a.)
Passeriformes (Sperlingsvögel) nicht berücksichtigt
Die Reiherente (Aythya fuligula) ist häufiger Durchzügler und Wintergast auf Seen der Eifel und Voreifel (Laacher See, Füssenicher See, Zülpicher
See, u.a.) und soll deshalb hier als einer der "Charaktervögel" dieser Standorte genannt werden. Mit ihrer kontrastreichen Schwarz-Weiß-Färbung und dem für den Artnamen verantwortlichen
Federschopf sind die Männchen im Prachtkleid unverwechselbar. Die Weibchen sind viel weniger kontrastreich gefärbt (anstelle von Schwarz und Weiß verschiedene Brauntöne) und haben einen nur
ansatzweise vorhandenen Schopf. Mit ca. 15.000 Brutpaaren ist der Bestand der Reiherente in Deutschland nicht bedroht. Die Art ist europaweit aber gefährdet durch illegalen Abschuss insbesondere
in den südeuropäischen Ländern. Weitere Infos zur Art via Link im nachfolgenden Abschnitt "Steckbriefe".
"Steckbriefe" der an Seen und Weihern beobachteten Vögel
Abk.: Brutvogel (B); Brutvogel, ganzjährig (Bg); Durchzügler (D); Nahrungsgast (N);
Wintergast (W)
Blässhuhn (Bg,D,W) Graugans (Bg,D,W) Graureiher (Bg,D,W) Haubentaucher (Bg,D,W)
Höckerschwan (Bg,D,W) Kanadagans (Bg,W) Kormoran (D,N,W) Lachmöwe (D,W) Nilgans (Bg,W)
Reiherente (B?,D,W) Stockente (Bg,D,W) Sturmmöwe (D,W) Tafelente (B?,D,W) Teichhuhn (Bg,D,W)
Weißwangengans (D,N) Zwergtaucher (Bg,D,W)
Bildergalerie: Vögel an Seen und Weihern