Blaumeise [engl. Blue Tit]

Blaumeise (Cyanistes caeruleus). Adult, sehr wahrscheinlich ein Männchen [März]
Blaumeise (Cyanistes caeruleus). Adult, sehr wahrscheinlich ein Männchen [März]

Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) [Familie der Meisen (Paridae), Länge 11,5 cm, Geschlechter sehr ähnlich] ist in Mitteleuropa i.d.R. nicht so häufig wie die Kohlmeise, aber in ihrem Verbreitungsgebiet (Europa [ohne N-Skandinavien und N-Finnland], Kleinasien und westliches N-Afrika, inkl. Madeira und Kanarische Inseln) mit mehreren Millionen Brutpaaren vertreten (etwa 2 - 4 Millionen in Deutschland). Männchen und Weibchen dieses agilen Höhlenbrüters sind nur schwer zu unterscheiden. Bei den Männchen ist meist das weiße Stirngefieder etwas weiter in Richtung des Scheitels ausgedehnt und die Gefiederfarben sind etwas intensiver als bei den Weibchen (siehe erstes und zweites Foto). Lebensräume sind lichte Wälder (Laub- und Misch-Wälder), Feldgehölze, Obstplantagen, Parks und Gärten (auch in Städten). In ME ist die Blaumeise Jahres- und Strichvogel. Im Winter streifen die Vögel, häufig zusammen mit anderen Meisen, in ihrer Brutheimat umher. Der recht bescheidene Gesang der Männchen ist zweiteilig mit einer Anfangsstrophe aus rhythmisch vorgetragenen hellen Lauten und einem kleinen Schlusstriller, etwa wie "si si si si si si sirr".  

 

Blaumeise (Cyanistes caeruleus). Adult, sehr wahrscheinlich ein Weibchen [März]
Blaumeise (Cyanistes caeruleus). Adult, sehr wahrscheinlich ein Weibchen [März]

Die Nahrung besteht zu einem großen Teil aus Insekten und deren Larven (die  Jungenaufzucht fast ausschließlich damit); dazu kommen verschiedene Beeren (Holunder etc.), Früchte, Knospen und Sämereien. Die Blaumeise ist, wie z.B. Kohlmeise und Sumpfmeise, ein häufiger Besucher von Futterstellen. Nestbau in Baumhöhlen, Mauerlöchern und künstlichen Nistkästen. Beginn des Brutgeschäfts Mitte April bis Anfang Mai. Eine eventuelle zweite Brut im Juni. Die Gelege enthalten bis zu 10 Eier. Brutdauer 13 - 15 Tage. Nestlingszeit 17 - 20 Tage. Die ausgeflogenen Jungvögel werden noch 1 - 2 Wochen von den Elternvögeln geführt und gefüttert. Sie betteln flügelzitternd mit  "zi-zi-zi-zieh" um Futter.  Auf dem dritten Foto ein noch nicht ganz selbständiger Juv., der mit seinem matt grau-blauen Scheitel und Mantel wie eine "Grau-Blau-Meise" wirkt.

 

 

Blaumeise (Cyanistes caeruleus). Noch nicht ganz selbständiger Jungvogel [Juni]
Blaumeise (Cyanistes caeruleus). Noch nicht ganz selbständiger Jungvogel [Juni]

5 bis 6 Wochen nach dem Ausfliegen beginnt bei den jungen Blaumeisen die Jugendmauser (die postjuvenile Mauser). Dabei handelt es sich um eine Teilmauser, in deren Verlauf u.a. die großen Armdeckfedern der Flügel erneuert werden. In diesem Stadium fehlt den Jungvögeln  der typische weiße Flügel-Querstreif bzw. ist nur teilweise vorhanden. Die Jugendmauser ist Anfang September (spätestens Anfang Oktober) abgeschlossen. Jetzt muss man etwas genauer hinsehen, um die halberwachsenen Vögel (viertes Foto) von den Altvögeln zu unterscheiden. Zum Schluss noch der Hinweis, dass trotz gelegentlicher Verluste, beispielsweise nach sehr kalten Wintern oder durch Infektionskrankheiten [wie im Jahr 2020 durch das Bakterium Suttonella ornithocola ], der Bestand der Blaumeise in Mitteleuropa weitgehend stabil ist, so dass keine Gefährdung der Art besteht. 

 

Blaumeise (Cyanistes caeruleus). Halberwachsener Vogel nach weitgehend abgeschlossener Jugendmauser [September]
Blaumeise (Cyanistes caeruleus). Halberwachsener Vogel nach weitgehend abgeschlossener Jugendmauser [September]

Quellen der Informationen zur Art:

(1) Handbuch der Vögel Mitteleuropas  (U.N. Glutz von Blotzheim, Hrsg.) Lizenzausgabe eBook, AULA-Verlag, Wiebelsheim 2001;  (2) Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas (H.-G. Bauer et al., Hrsg.)  AULA-Verlag, Wiebelsheim 2012;  (3) Mitteleuropäische Vogelwelt (K. Heinroth) Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg 1959

 

 

Zur übergeordneten Seite

Meisen & Schwanzmeise