Kolkrabe [engl. Raven]

Kolkrabe (Corvus corax) adulter Vogel (Fuerteventura) [Februar]
Kolkrabe (Corvus corax) adulter Vogel (Fuerteventura) [Februar]

Der Kolkrabe (Corvus corax), Geschlechter gleich gefärbt, ist mit einer Länge von 64 cm und einer Flügelspannweite von 120 - 150 cm der größte aller Passeriformes und auch der größte der in der Alten Welt brütenden Vertreter der Krähenvögel (Corvidae). Auf dem Foto ein adulter Vogel, fotografiert nach Fütterung durch einen Touristenführer auf Fuerteventura (Kanaren). Das Gefieder ist, ähnlich wie bei der Rabenkrähe, einheitlich schwarz mit blauem bis blauviolettem Metallglanz. Unterscheidungsmerkmale sind, abgesehen von der Größe, der sehr wuchtige Schnabel, die Flugsilhouette mit dem keilförmigen Schwanzende und die Lautäußerungen, z.B. das tiefe "grrog grrog grrog".  Das Brutareal umfasst N-Amerika, Europa, Asien (bis NO-China) und N-Afrika (inkl. kanarische Inseln) bis zum nördlichen Rand der Sahara. In Mitteleuropa (ME) mit 25.000 - 49.000 Brutpaaren ein flächig verbreiteter, aber nicht gerade häufiger Brutvogel. In Deutschland seit den 1960er Jahren deutliche Ausweitung des ursprünglichen Brutareals (östliches Schleswig-Holstein, N-Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und östliche Alpenregion) auf die gesamte ehemalige DDR, Nordrhein-Westfalen, O-Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und das östliche Bayern (insgesamt 6.000 - 14.000 Brutpaare). Im gesamten Brutareal Jahresvogel mit Streuungswanderungen insbesondere der Nichtbrüter. 

 

Brut in großen Wäldern, im Hochgebirge und an Felsklippen der Meeresküsten. Nahrungssuche zumeist in offenem oder halboffenem Gelände. Wie die Mehrzahl der Krähenverwandten (Rabenkrähe, Nebelkrähe, Elster, u.a.) ist der Kolkrabe Allesfresser. Das Nahrungsspektrum umfasst Aas, Kleinsäuger, Amphibien, Reptilien, Vogeleier, Insekten, Würmer, pflanzl. Komponenten (Bucheckern, Eicheln, Getreide, Kartoffeln, u.a.) und Lebensmittelabfälle. Beginn der Brutsaison im Februar. Nestbau in Felsspalten, auf hohen Bäumen und manchmal auch auf Strommasten. Gelege enthalten 3 - 6 Eier. Brutdauer 19 - 21 Tage. Das Weibchen brütet allein. Nestlingsdauer 31 - 32 Tage. Weibchen hudert bis zu 18 Tagen. Beide Altvögel füttern. Jungvögel mit 40 - 42 Tagen flügge, bleiben aber noch bis zu 6 Monate mit den Elternvögeln zusammen. Nur eine Jahresbrut, evtl. Ersatzgelege. Zwar immer wieder Verluste durch illegale menschliche Verfolgung (Abschuss, Vergiftung, Zerstörung von Gelegen) und Verknappung des Nahrungsangebots,  aber eine akute Gefährdung des Artbestands in ME scheint nicht zu bestehen.

 

Quellen der Informationen zur Art: (1) Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas (H.-G. Bauer et al., Hrsg.)

AULA-Verlag, Wiebelsheim 2012;  (2) Der Kosmos Vogelführer (L. Svensson et al.) Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2011;  (3) Kolkrabe & Co. (D. Glandt) AULA-Verlag, Wiebelsheim 2012

 

Zur übergeordneten Seite

Krähen et al.